Ankündigung des Plans Unidos: Sieben Bergbauprojekte und multisektorale Investitionen zur Wirtschaftsbelebung

Ankündigung des Plans Unidos: Sieben Bergbauprojekte und multisektorale Investitionen zur Wirtschaftsbelebung
Plans Unidos

Die Regierung von Peru gab am Donnerstag die Einführung eines ehrgeizigen Wirtschaftsplans bekannt.

Bei einer Pressekonferenz, geleitet vom Premierminister Alberto Otárola und dem Minister für Wirtschaft und Finanzen Alex Contreras, wurden 25 multisektorale Vorschläge vorgestellt, die darauf abzielen, die Wirtschaft anzukurbeln. Der Plan konzentriert sich auf die Förderung privater Investitionen und die Sicherung der Zahlungskette sowie auf die Förderung des Sektors.

Plans Unidos: Sieben Bergbauprojekte für das Wirtschaftswachstum

Ein zentraler Bestandteil dieses Plans ist die Realisierung von sieben Bergbauprojekten bis 2025, mit einer Gesamtinvestition von 4,646 Millionen US-Dollar, wie das Ministerium für Wirtschaft und Finanzen (MEF) bekannt gab.

Diese Projekte umfassen:

Erweiterung der Toromocho Phase II (2023): Das Bergbauprojekt in Junín.
Ersatz von Antamina (2023): Ein Projekt in Áncash.
Yumpag (2024): Bergbauprojekt in Pasco.
Romina (2024): Bergbauprojekt in Lima.
Corani (2024): Bergbauprojekt in Puno.
Chalcobamba (2024): Bergbauprojekt in Apurímac.
Zafranal (2025): Geplantes Bergbauprojekt in Arequipa.
Expertenmeinungen und Bedenken

Der Direktor des Peruanischen Wirtschaftsinstituts (IPE), Carlos Gallardo, begrüßte den Plan als positives Signal gegen die politische Orientierungslosigkeit. Dennoch äußerte er Bedenken hinsichtlich des Zeitplans für die Entwicklung von Zafranal, die laut Plan 2025 stattfinden soll und möglicherweise mit einer Verzögerung von 10 Jahren verbunden sein könnte.

Luis Miguel Castilla, ehemaliger Wirtschaftsminister, hob einige positive Aspekte des Plans hervor, kritisierte jedoch auch die Zeitpunkte der Maßnahmen und betonte, dass viele dieser Maßnahmen bereits früher hätten angekündigt werden können.

In Bezug auf die Förderung privater Investitionen sieht der Plan die Freigabe von Bergbauprojekten und die Vereinfachung von Verfahren vor. Dennoch äußern Experten wie Carlos Casas, Professor an der Universität des Pazifiks, Bedenken hinsichtlich der Bergbauinvestoren, die sich um Verfahren, Genehmigungen und soziale Konflikte sorgen.

Maßnahmen zur Wirtschaftsbelebung und Herausforderungen

Der Plan enthält auch Maßnahmen zur Beschleunigung von Wasser- und Abwasserinfrastrukturprojekten, zur Förderung von Public-Private-Partnerships (PPP) und zur Vereinfachung von Steuerverfahren. Diese Vorschläge werfen jedoch, laut Gallardo, erhebliche Herausforderungen auf, da private Investitionen für jede Einheit öffentlicher Investitionen mobilisiert werden müssen.

Positive Aspekte und Herausforderungen bei der Steuerpolitik

Gallardo hebt die Ankündigung von Steuerdienstleistungen als positiven Aspekt hervor und schlägt vor, dass die Implementierung von Social Impact Bonds eine effektive Strategie sein könnte. Diese Anleihen spiegeln das Engagement des Privatsektors für die Erbringung von Dienstleistungen wider, wobei der Staat die Einhaltung bewertet und dementsprechend bezahlt.

Insgesamt präsentiert sich der „Plan Unidos“ als eine wichtige Initiative zur Belebung der Wirtschaft. Dennoch erheben Experten Bedenken und Kritik hinsichtlich der Zeitpläne und der Umsetzung der vorgeschlagenen Maßnahmen. Die Realisierung von Bergbauprojekten und die Förderung privater Investitionen bleiben zentrale Themen in der Diskussion über die Wirksamkeit des Plans.