Telefónica registriert Verlust im Jahresergebnis, aber wächst im Bereich Glasfaserkunden

In einer aktuellen Meldung gab Telefónica bekannt, dass das Unternehmen im dritten Quartal des Jahres 2023 einen Nettoverlust verzeichnet hat. Obwohl dies eine herausfordernde Zeit für das Unternehmen war, vermeldet Telefónica gleichzeitig ein Wachstum bei den Glasfaserkunden. Die niedrigeren Einnahmen sind vor allem auf die geringere Geschäftstätigkeit im Festnetzbereich und den aggressiven Wettbewerb im Mobilfunkmarkt zurückzuführen.
Telefónica verzeichnet Verlust im Jahresergebnis
Die Einnahmen von Telefónica del Perú im dritten Quartal 2023 beliefen sich auf 1,645 Millionen S/. Dies entspricht einem Rückgang von 8,9% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Dieser Rückgang ist hauptsächlich auf die geringere Geschäftstätigkeit im Festnetzbereich und den harten Wettbewerb im Mobilfunkmarkt zurückzuführen. Dennoch verzeichnete das dritte Quartal einen Anstieg der Gesamteinnahmen um 2,6% gegenüber dem zweiten Quartal dank des Wachstums im Postpaid-Bereich.
Besonders im Festnetzbereich hat Telefónica del Perú seine Bemühungen im Bereich Glasfaser vorangetrieben. Zum Ende des dritten Quartals hatten bereits 2,8 Millionen Haushalte die Möglichkeit, auf diese Technologie umzusteigen. Das Unternehmen konnte sich zudem als Marktführer etablieren, da es mehr als 654.000 Glasfaserkunden gewinnen konnte, was einem Anstieg von 45,2% gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht. Im Juli bis September wurde außerdem ein Investitionsabkommen zwischen Telefónica Hispanoamérica und KKR für die Mehrheitsbeteiligung an PangeaCo unterzeichnet. Dies wird die Anzahl der Haushalte, die Zugang zur Glasfaser haben, verdoppeln, mit dem Ziel, bis 2026 5,2 Millionen Haushalte zu erreichen. Dieses Abkommen befindet sich derzeit in der Validierungsphase durch Indecopi in Peru und wurde von der Europäischen Kommission genehmigt.
Wachstum im Bereich der Glasfaserkunden
Im Bereich Festnetz verzeichnete Telefónica del Perú im dritten Quartal Einnahmen in Höhe von 763,4 Millionen S/. Dies entspricht einem Rückgang von 10,2% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Die Einnahmen aus Voice + BA+ TV-Diensten erreichten 574,6 Millionen S/, ein Rückgang von 13,4% gegenüber 3Q22. Dieser Rückgang ist hauptsächlich auf den technologischen Wandel im lokalen Markt für Heimdienste zurückzuführen. Trotzdem konnte im dritten Quartal dieses Jahres eine Steigerung der Serviceeinnahmen (Voice + BA + TV) um 1,96% gegenüber dem Vorquartal verzeichnet werden, dank einer aktualisierten Vertriebsstruktur mit mehr Vorteilen.
Im Bereich Pay-TV hat Telefónica angekündigt, ihre Position im Markt weiter zu stärken, indem sie das umfassendste Unterhaltungsangebot mit Zugang zu Plattformen wie Disney+ und Star+ bietet, während OTT-Dienste zunehmend an Bedeutung gewinnen.
Telefónica kann stolz auf ihre Marktführerschaft im Festnetzbereich sein, mit einem Anteil von 51,2% bei Festnetztelefonie, 45,9% bei Breitband und 52,9% im Pay-TV-Bereich ab dem zweiten Quartal 2023. Darüber hinaus ist das Unternehmen national und in Lima führend im Bereich Glasfaserzugang, gemäß Osiptel.
Diese Nachrichten zeigen, dass Telefónica trotz eines Nettoverlusts ehrgeizige Pläne zur Stärkung ihrer Position auf dem Markt und zum Ausbau ihres Glasfasergeschäfts hat.