Website-Icon Peru-Econ

Wirtschaftswachstum in Peru: Herausforderungen und Aussichten für die Zukunft

Wirtschaftswachstum in Peru

Wirtschaftswachstum in Peru

Peru steht vor bedeutenden Herausforderungen im Bereich des Wirtschaftswachstums, wie vom ehemaligen Wirtschaftsminister David Tuesta während des zweiten Tages des CADE 2023 betont wurde. Tuesta erklärte, dass das Land bei einem bescheidenen jährlichen Wachstum von 2% mindestens 20 Jahre benötigen würde, um fortgeschrittenere südamerikanische Volkswirtschaften wie Chile einzuholen.

Wirtschaftswachstum in Peru: Herausforderungen nach der Rezession

Nach der Rezession hat Peru noch einen langen Weg vor sich, um zu den führenden Volkswirtschaften des Kontinents aufzuschließen. Laut Tuesta würde ein jährliches Wachstum von 6% den Zeitraum auf 14 Jahre verkürzen, um das chilenische Bruttoinlandsprodukt pro Kopf zu erreichen. Wenn das Land jedoch weiterhin mit bescheidenen 2% wachsen würde, würden sogar 30 Jahre benötigt.

Auswirkungen auf die Armut

Ein kritisches Problem, das sich durch die Rezession verschärft hat, ist die Armut, wobei der Minister für Entwicklung und soziale Integration vorwarnt, dass sie auf 30% steigen könnte. Tuesta argumentiert, dass es mit einer Wachstumsrate von 6% 10 Jahre dauern würde, um wieder das Niveau von 2019 zu erreichen. Wenn das Wachstum jedoch bei 2% bleibt, würde sich der Zeitraum auf 30 Jahre erstrecken. Stillgelegte Bauprojekte und Konflikte sind erhebliche Hindernisse für die Überwindung der wirtschaftlichen Rezession.

Wirtschaftswachstum in Peru: Zweifel an der Erholung von 2024

In einem Interview beim CADE Executives 2023 äußerte der Präsident des Rates für private Wettbewerbsfähigkeit, David Tuesta, Zweifel an der Bereitschaft der Regierung, tiefgreifende Reformen durchzuführen und klare Signale für Investitionen zu senden. Im Gegensatz zu den Aussagen der Regierung über eine schnelle wirtschaftliche Erholung im Jahr 2024 äußert Tuesta Skepsis.

Langfristige Perspektiven

Diego Macera, Direktor des Peruanischen Instituts für Wirtschaft (IPE), präsentierte beim CADE Executives 2023 eine Simulation des Bruttoinlandsprodukts bis 2050. Wenn Peru 30 Jahre lang um 2% wachsen würde, hätte es ein Pro-Kopf-Einkommen ähnlich dem Costa Ricas. Eine Wachstumsrate von 3% würde es dem Niveau Chiles annähern, während 4% es mit osteuropäischen Ländern wie Polen und Ungarn vergleichen würde.

Wirtschaftswachstum in Peru: Traum vom Wohlstand

Macera schlug vor, dass eine Wachstumsrate von 5% Peru auf das Niveau von Neuseeland, Südkorea, Spanien oder Frankreich bringen würde. Wenn das Wachstum 6% erreichen würde, könnte das Land in den nächsten 30 Jahren ein Pro-Kopf-Einkommen anstreben, das dem Dänemarks ähnelt.

Zusammenfassend steht Peru vor einer ehrgeizigen Aufgabe, um Niveaus des Wohlstands zu erreichen, die mit den fortgeschrittensten Volkswirtschaften der Welt vergleichbar sind. Die Herausforderungen sind vielfältig, aber die Aussichten, die von Experten wie Macera und Tuesta geboten werden, deuten darauf hin, dass Peru mit anhaltendem Engagement in eine Zukunft nachhaltigen Wirtschaftswachstums und Wohlbefindens blicken kann.

Die mobile Version verlassen